Die Probleme von Agents of Mayhem

Erinnert ihr euch noch an Agents of Mayhem? Es gibt wahrscheinlich einige triftige Gründe dafür, warum ihr entweder noch nie von diesem Spiel gehört oder es bereits wieder vergessen habt, und genau die möchte ich mit dieser Review beleuchten.

Aber was hat man sich unter diesem Spiel überhaupt vorzustellen?

Agents of Mayhem ist ein Helden-Shooter, in dem man mithilfe eines Teams von drei Helden, die alle unterschiedliche Stärken und Schwächen haben, in einer Open World Missionen erfüllt, um (natürlich) die Welt zu retten.

Hört sich ja eigentlich ganz gut an, und trotz der Liste, die nun folgen wird, hat mir das Spiel zum Großteil Spaß gemacht – Warum, werde ich am Ende erwähnen, denn dieses Spiel macht mindestens genauso viel richtig wie falsch.

Sich wiederholende Inhalte

Die wohl größte Schwäche des Spiels ist die Tatsache, dass zu wenig Inhalt auf zu viele Missionen gestreckt wurde. Früher oder später, in diesem Fall aber eher früher, hat man alles gesehen und gemacht, doch das Spiel geht immer noch weiter.

Das soll nicht heißen, dass die Missionen an sich langweilig sind. Es macht Spaß, in eine der unterirdischen Basen vorzudringen und sich dort immer stärkeren Feinden zu stellen, doch irgendwann kennt man die möglichen Layouts und Zusammensetzungen der Räume in- und auswendig.

Anfangs freut man sich noch, wenn eine der riesigen Doomsday-Maschinen in der Stadt erscheint und das Gameplay ein bisschen auflockert, aber das wird auch irgendwann langweilig.

Ein bisschen mehr Abwechslung bei den Missionen hätte wirklich nicht schaden können, vor allem, weil viel der Aufträge wie Autorennen oder das Einnehmen von Außenposten bereits von anderen Spielen besser gemacht wurden.

Der fehlende Koop-Modus

Als ich das Spiel gekauft habe, bin ich einfach davon ausgegangen, dass man es im Koop spielen kann. Ihr wisst schon, wie die ganzen Saints Row Teile, die davor kamen.

Und wäre dem so gewesen, wäre die größte Schwäche des Spiels, das ewige Durchkauen viel zu ähnlicher Inhalte, wahrscheinlich gar nicht so sehr aufgefallen – Immerhin funktionieren andere Shooter, die dieses Prinzip der Wiederholung durchaus erfolgreicher anwenden, solange sie einen mit seinen Freunden spielen lassen.

Das Design der Missionen und Räumen, die Team-Dynamik mit den verschiedenen Helden, die Koop-Modi der vorherigen Spiele von Volition, praktisch alles schreit danach, dass man dieses Spiel zu zweit zocken kann, sodass sich die tatsächliche Realität als echte Enttäuschung entpuppt.

Das Nicht-Trennen-Wollen von Saints Row

„Dieses Spiel ist nicht Saints Row“, ließen die Entwickler vor dem Erscheinen von Agents of Mayhem verlauten. Stattdessen soll es eine neue, eigenständige IP sein.

Aber trotzdem wollte man scheinbar die Saints Row Fans noch mit ins Boot holen, denn die Anspielungen auf dieses frühere Franchise sind so stark vertreten, dass man der obigen Aussage keinen Glauben schenken darf: Die Agenten benutzen das gleiche Logo wie die Saints, es gibt einen Popstar namens Aisha und 4 der spielbaren Agenten, wenn man die DLCs mitzählt, kommen direkt aus dem Saints Row Universum.

Und das sorgt dafür, dass Agents of Mayhem einfach wie eine zahmere Version von Saints Row wirkt, bei der man Agenten mit Superkräften, nicht Gangmitglieder steuert. Nichts Halbes und nichts Ganzes also.

Die Vorteile

Trotzdem bin ich der Meinung, dass man diesem Spiel zumindest eine Chance geben sollte, wenn man Lust auf einen bunten Heldenshooter für das kleine Chaos zwischendurch hat.

Richtig gut gefallen haben mir zum Beispiel die Charaktere. Ihnen wurde zwar nicht gerade viel Tiefe gegeben, aber ihre Persönlichkeiten und Fähigkeiten heben sich deutlich voneinander ab und machen Spaß.

Besonders gut gemacht ist auch der Schwierigkeitsgrad, der sich automatisch anpasst. Mir ist bei meinem Spieldurchlauf nicht einmal aufgefallen, dass sich die Schwierigkeit gesteigert hat, weil sie immer perfekt an mein Spielerlebnis angepasst war

Auch erwähnenswert ist das Level-System, mit dem man seine liebsten Fähigkeiten verbessern kann. Es ist zwar nicht wirklich tiefgründig, bietet aber die Möglichkeit, seine Art zu spielen zu priorisieren.

Bilderquelle: http://www.deepsilver.com/de/games/agents-of-mayhem/

Review: Call of Juarez – Bound in Blood

Jetzt, wo Red Dead Redemption 2 am Horizont steht, fällt der Fokus wieder auf den Wilden Westen. Zeit also, ein ganz anderes Spiel mit diesem Setting zu betrachten: Den zweiten Teil der Call of Juarez Reihe, bei dem es sich um ein Sequel zum ersten handelt.

Dabei spielt man die Brüder Ray und Thomas McCall, die sich auf die Suche nach dem legendären Azteken-Schatz in den Hügeln von Juarez machen und sich dabei immer weiter voneinander und von ihrer Moral entfernen.

In den meisten Leveln kann man zwischen dem auf Nahkampf konzentrierten älteren Bruder Ray, der mit zwei Pistolen und Dynamit kämpft, und dem colt- und gewehrtragenden Thomas, der sich mit einem Lasso auch entlegene Aussichtspunkte zunutze machen kann, wählen, was starke Einflüsse auf das Gameplay hat, die etwas über die offensichtliche Waffenwahl hinausgehen:

So haben die beiden zum Beispiel auch einen unterschiedlichen „Konzentrationsmodus“, der nach dem Töten einiger Feinde aufgeladen wird und bei dem Ray in Zeitlupe Gegner markieren kann, die er dann mit seinen beiden Pistolen tötet, wenn die Szene vorbei ist. Thomas hingegen markiert sie automatisch, man muss aber selbst die Maus zurückziehen und abdrücken, um das Gefühl des Gewehrs zu simulieren.

Doch auch auf die Zusammenarbeit der beiden unterschiedlichen Brüder wird Wert gelegt, denn sie müssen ihre Fähigkeiten teilweise ergänzend nutzen, da zum Beispiel nur Thomas klettern kann und seinem Bruder dann helfen muss.

Nicht nur das abwechslungsreiche Gameplay, das einen sich wie einen echten Revolverheld fühlen lässt –  vor allem, wenn man beide Brüder gleichzeitig kontrolliert, während sie eine Tür aufstoßen und alle Gegner im Raum niederschießen – machen das Spiel so interessant, denn eine fesselnde Story wie diese, die einen bis zum dramatischen Finale nicht loslässt, ist in anderen Shootern selten zu finden.

Erzählt wird sie von William, dem dritten Bruder, der den Zwist seiner Geschwister schockiert von außen beobachtet und versucht, das unausweichliche Ende abzuwenden, und der eine Art moralischen Gegenpol darstellt, ohne dabei allerdings in der eigenen Charakterentwicklung zu stagnieren.

Durchsetzt wird die actionreiche Story von selten gestreuten Open-World-Sequenzen, in denen man einige Nebenaufträge erledigen kann, um sich Geld für bessere Waffen und Munition zu verdienen.

Wenn man möchte, kann man diese allerdings auch einfach überspringen und mit der Geschichte weitermachen, obwohl sich die Spielwelt auch neun Jahre nach dem Release noch sehen lassen kann.

Noch mehr Abwechslung gibt es rasante Setpieces, bei denen man zum Beispiel mit einer Kutsche oder einem Kanu entkommen muss, oder die Feinde mit einer Gatling Gun oder Kanone niedermähen kann.

Auch nervenaufreibende Duelle, die hier als eine Art Bosskampf funktionieren, findet man in diesem Spiel. Bei ihnen geht es darum, den Gegner im Auge zu behalten und, in typischer Cowboy-Manier, schneller zu ziehen und zu schießen als er, was anfangs eine eher unwillkommene Unterbrechung ist, bis man den Dreh heraus hat.

Als Fazit lässt sich sagen, dass ich das Spiel ohne schlechtes Gewissen an jeden weiterempfehlen werde, der damit leben kann, dass es schon einige Jahre auf dem Buckel hat und sich für abwechslungsreiche, kurzweilige Shooter mit einer tatsächlich durchdachten und emotionalen Story interessiert.

Bildquelle: http://development.techland.pl/call-of-juarez-bound-in-blood

Review: Dying Light & The Following

Als eine Person, die Action, Open World und Games mit dutzenden Nebenquests mag, in denen man sich stundenlang verlieren kann, musste ich mir natürlich auch Dying Light und seine Fortsetzung, Dying Light – The Following der Entwicklungsfirma Techland ansehen – und zugeben, dass dieses Spiel alle meine Erwartungen weit übertroffen hat.

Erst einmal zur Story: Kyle Crane, ein Agent des GRE, wird in die von Zombies verseuchte Stadt Harran geschickt, um dort eine Mappe mit wichtigen Informationen zu sichern, die ein ehemaliger Politiker, der dann doch lieber Kriegsherr wurde, an sich gerissen hat.

Doch das alles läuft nicht wirklich so wie geplant, denn er wird selbst gebissen und von den Menschen aus dem Turm, einer relativ sicheren Zone, gerettet, mit denen er sich verbündet und denen er schließlich helfen will, ein Heilmittel zu finden.

Und nicht nur im Turm und Umgebung lassen sich interessante Charaktere finden, unter anderem der Parkourlehrer Brecken oder die Kickboxerin Jade, die die an sich schon detailreiche Spielewelt noch realistischer machen, auf der ganzen Map kann man Verbündete und Feinde treffen, die einem das Leben erschweren oder erleichtern.

Gerade Letztere sind nicht zu unterschätzen, denn die verschiedenen Arten von Zombies, zum Beispiel die rennenden und kletternden Virusträger oder die stark gepanzerten Rammer, sind nicht die einzige Gefahr in der Stadt, auch Menschen unter der Führung von Rais, der die Macht in der Stadt an sich reißen will, stellen besondere Gegner dar, da sie Waffen verwenden können und sich im Kampf als sehr geschickt erweisen.

Um diese zu erledigen, bekommt man dafür aber auch eine gehörige Anzahl von Waffen, die man auch mit verschiedenen Mods, die zum Beispiel Feuer-, Elektrizitäts- und Gifteffekte haben, ausstatten kann und mit denen es eine Menge Spaß macht, Zombies und anderes Gekreuch zu erledigen, wenn man sich erst einmal ein bisschen an das Kampfsystem gewöhnt hat.

Auch legendäre Waffen sind dabei, deren Entwürfe man überall in der Stadt versteckt finden kann, die mit ihren übertriebenen Effekten noch mehr Spaß in die Sache bringen. Auch andere Werkzeuge kann man finden und freischalten, unter anderem einen Wurfhaken oder einen Wingsuit.

Und nicht nur Nahkampfwaffen kann man finden, auch Pistolen, Gewehre und die allseits beliebten Schrotflinten. Die sind allerdings, samt Munition, relativ selten, und man sollte sich es vorher auch gut überlegen, ob man sie einsetzen möchte, da die Geräusche gefährlichere Infizierte anlocken, weshalb die Kämpfe trotz dieser Waffen nicht gerade einfacher werden.

Und besonders in der Nacht kann man nicht mehr von einfachen Kämpfen sprechen, denn dann tauchen die Schattenjäger auf, Zombies, die so schnell und stark sind, dass man besser die Beine in die Hand nimmt. Unglücklicherweise rotten sie sich auch gleich in Massen zusammen und blasen regelrecht zur Verfolgung auf, was dem Ganzen noch die Krone aufsetzt.

Diesen Horror zu erleben, lässt sich aber nicht immer vermeiden, denn einige Haupt- und Nebenquests lassen sich nur in der Nacht erledigen. Wenigstens bekommt man dafür auch doppelte Erfahrungspunkte, mit denen man das Skillsystem, das leichtere Kills und flüssigere Fortbewegung in der Welt ermöglicht, wie ich es bei keinem anderen Freerunning-Game bisher erlebt habe, ausbauen kann.

Die eben genannten Quests können alles beinhalten, von Schießereien mit anderen Überlebenden, über Überlebenskämpfe gegen Zombiehorden bis zum Erklimmen von den höchsten Gebäuden der Stadt oder dem Sammeln von Gegenständen in gefährlichen Gebieten, genug Abwechslung ist jedenfalls dabei.

 

The Following ist das größte DLC des Spiels, denn es fügt den beiden durchaus ansehnlichen Gebieten der Slums und der Altstadt noch das Land hinzu, das neue Gefahren, aber auch neue Hoffnungen birgt.

Aufgrund von Gerüchten über Menschen dort, die gegen den Virus immun sind, verlässt man die Stadt und dringt in das Gebiet eines Kultes ein, deren Vertrauen man gewinnen muss, indem man Aufträge für sie erledigt.

Dabei bekommt man unter anderem einen Buggy, der nötig ist, um die riesige Karte richtig zu erkunden, und natürlich auch, um Zombies über den Haufen zu fahren und sich zahlreiche Rennen gegen die Zeit zu liefern.

Mit ihm wird sogar ein neuer Skillbaum eingeführt, dank dem und dank der zahlreichen Bauteile, die man finden kann, man sein Gefährt verbessert, um es stabiler, schneller und natürlich auch tödlicher zu machen.

Nicht nur der bringt Aufruhr in die Sache, auch die Schattenjägernester, die man unter Zeitdruck in der Nacht erledigen muss, die sogenannten „Freaks“, riesige und starke Zombies, die man am besten mit äußerster Sorgfalt und den stärksten Waffen erledigt, und die neue Umgebung, in der man sich nicht mehr darauf verlassen kann, schnell auf ein Hausdach zu klettern, um der Meute zu entkommen.

 

Fazit: Von diesem Spiel wurde ich mehr als nur überrascht, denn während man am Anfang noch mühsam die Gebäude erklimmen muss, weil man es nicht mit den zahlreichen Infizierten aufnehmen muss, fliegt man später praktisch durch die Stadt, dank des harmonischen Parkour- und Kampfsystems, das ein flüssiges Spielerlebnis garantiert, das man selten sieht.

Viele Elemente, unter anderem Action, Horror, Parkour, Shooter und später auch Autorennen, wurden hier durchaus gekonnt gemischt und machen das Gesamtpaket zu einem Erlebnis, in das man auch nach dem Ende der Story noch gerne Stunden investiert, sodass ich sagen kann, dass Dying Light inzwischen zu meinem absoluten Lieblingsspielen zählt.

 

Bildquelle: http://techland.pl/

Overwatch: Neuer Held Doomfist

Seit dem „Zeitungsbericht“ vom 04.07.2017 war klar, dass Doomfist nicht mehr lange auf sich warten lassen würde, doch als zwei  Tage später auf einmal zwei Videos mit seiner Hintergrundgeschichte und seinem Developer Update erschienen, war man schon von der Geschwindigkeit dieser Ereignisse überrascht.

Doomfist, aka Akande Ogundimu, wurde laut dem Bericht von Reaper aus dem Gefängnis befreit, in dem er seine Zeit gefristet hat, und hat daraufhin das Chaos in Numbani angerichtet, aus dem letztendlich Orisa entstanden ist.

Und jetzt ist er schon live auf dem PTR-Server. Ich habe es mir natürlich nicht nehmen lassen, ihn gleich auszuprobieren und eine kurze Zusammenfassung seines Charakters zu erstellen.

Hintergrundgeschichte: Als ehemaliger Kampfsportler und Erbe eines großen Unternehmens, verliert er nach der Omnic-Krise nicht nur seinen Arm, sondern auch seine Zulassung für Wettkämpfe, was ihn in Verzweiflung stürzt, aus der ihn Akinjide Adeyemi, der ehemalige Doomfist, befreit, indem er ihm einen Job bei Talon anbietet.

Dort steigt er schnell in den Rängen auf und wird aufgrund seiner vielseitigen Talente zum neuen Anführer, indem er seinen ehemaligen Lehrer tötet und dessen Identität und Handschuh, der ihm Kräfte verleiht, an sich nimmt.

Ingame-Werte: Er ist ein DPS der offensiven Klasse und hat im Normalzustand 250 HP.  Dank seiner Waffen gehört er eher in den Nahkampf, kann aber auch aus mittlerer Distanz angreifen. Seine Schwierigkeit beträgt drei Sterne.

Fähigkeiten:

Primärfeuer (Handkanone): Bis zu vier Schüsse aus seiner Faust, die relativ kurze Reichweite haben und sich automatisch regenerieren.

Sekundärfeuer (Dampfhammer): Eine aufladbare Attacke, bei der Doomfist auf Gegner zustürmt und ihnen extra Schaden zufügt, wenn sie gegen die Wand prallen.

E (Seismischer Schlag): Er springt in die Luft und schlägt auf den Boden, um Feinde zu sich zu schleudern.

Shift (Uppercut): Doomfist schleudert sich und einen Gegner in die Luft.

Ultimate (Meteorschlag): Er springt in die Luft und stürzt auf Feinde in einem bestimmten Gebiet nieder, wobei er starken Schaden verursacht.

Passive Fähigkeit (Offensive Verteidigung): Wenn er Fähigkeitenschaden verursacht, erhält er kurzweilige Schilde.

Handling: Aufgrund der zu Gegnern benötigten Nähe kann man sich als Anfänger schnell überschätzen und trotz der Schilde ein schnelles Ende finden,  wenn man seine Bewegungsfähigkeiten nicht richtig einsetzt.

Und genau diese machen ihn besonders anspruchsvoll, denn trotz der schnellen horizontalen oder vertikalen Bewegungen den Überblick zu behalten, der einem im Kampfgeschehen das Leben rettet, ist nicht unbedingt einfach.

Doomfists Artwork

Fazit: Es macht aber auf jeden Fall Spaß, ihn zu spielen, weil er überraschend mobil ist und sich seine Fähigkeiten gut ergänzen, sodass starke Kombinationen möglich sind.

Auch ist es interessant, mehr über Talon und seine Hintergrundgeschichte zu erfahren, vor allem, weil die Existenz seines Charakters zwar schon länger bekannt ist, aber bis vor einigen Tagen nichts weiter enthüllt worden war.

Er ist definitiv ein Charakter, der im Spiel selbst und um der Geschichte, die darum gesponnen wurde, für viele Veränderungen sorgen wird, und ich bin gespannt, wie sich die Sache weiter entwickeln wird.

 

Quelle: https://playoverwatch.com/de-de/heroes/doomfist/

Review: Overwatch

Wer sich auch nur ein bisschen für Videospiele interessiert, kann um den Hype um dieses Spiel nicht herumgekommen sein. Auch wenn es erst von vielen abfällig als Team Fortress Abklatsch betitelt wurde, hat sich die Meinung der Menschen schnell gewandelt, je mehr man von dem Game erfahren hat.

Am überzeugendsten finde ich persönlich die Charakterauswahl, die nicht nur mit ihrer schieren Zahl, sondern auch mit ihrer Vielfalt besticht. In welchem Online-Shooter kann man schon ein Gorilla, ähm, Wissenschaftler mit einer Tesla-Knarre sein? Oder ein Cyborg Ninja, der seine Gegner mit Wurfsternen bezwingt?

Dazu kommt auch noch, dass jede Figur einzigartige Zusatzkräfte hat, die in bestimmten Situationen nützlich sind, jedoch keine allzu großen Vorteile gegenüber anderen bieten, sodass jeder eine reelle Chance auf den Sieg hat, auch wenn natürlich zu beachten ist, dass ihnen auch verschiedene Schwierigkeitsstufen zugeteilt wurden.

Beispiele sind eine Betäubungsgranate, verschiedene Fähigkeiten zum schnellen Fortbewegen oder klettern, und das Aufstellen von Selbstschussanlagen. Diese unterscheiden sich wirklich bei jedem Charakter und tragen damit zu einem einzigartigen Spielgefühl bei.

Hinreichend bekannt sind in dieser Hinsicht die „Ults“, ultimative Fähigkeiten, die sich durch zugefügten Schaden oder nach einer bestimmen Zeit aufladen und alle Gegner in Angst und Schrecken versetzen, da sie einen zum Beispiel dazu befähigen, Verbündete wieder aufstehen zu lassen, zwei riesige Drachen zu beschwören, die sich durch die Reihen der Feinde bohren, oder sich in einen Panzer zu verwandeln.

Dass es inzwischen 23 verschiedene Helden gibt, trägt ebenfalls zur Vielfalt bei, sowie die Tatsache, dass sie alle in interessanten Beziehungen zueinander stehen, egal, ob sie Verbündete oder Feinde, Mentor oder Schüler, sind, oder ob sie früher eines der beiden waren.

Die Hintergrundgeschichte, die sich um die Omnic-Krise, bei der Roboter für Rechte demonstriert haben, was allerdings in einen waschechten Krieg ausartete, und die Organisation Overwatch, die für Recht und Ordnung sorgen soll, dreht, ist nicht vollkommen bekannt, doch durch Comics und animierte Kurzfilme bekommt man immer mehr Einblicke, die einen nur noch neugieriger machen.

Die kurzen und actionreichen Schlachten spielen sich auf detailverliebt und für den Spielspaß perfekt balancierten Maps, die alle möglichen Länder der Welt darstellen, ab. In den Hauptmodi muss man dort entweder einen Punkt erobern und für eine bestimmte Zeit halten, eine Fracht zum Ziel befördern, oder das verhindern.

Die Grafik ist trotz ihrer comichaften Art überraschend detailliert, und man hat sich wirklich Mühe gegeben, die Animationen im Spiel und auch in den Youtubevideos, die viele auf einen richtigen Film hoffen lassen, flüssig zu halten und mit ihnen die Persönlichkeiten der Charaktere zum Beispiel durch Gangart oder Haltung zu verdeutlichen.

Und diese Persönlichkeiten können sich sehen lassen. Oben habe ich die vielfältige Auswahl bereits angerissen, doch darüber könnte man wirklich ganze Romane schreiben. Während über einige noch nicht viel bekannt ist, kann sich die Kreativität beim Gestalten der Anderen bereits sehen lassen: Von fröhlichen Charakteren wie Tracer, der Titelheldin, über eiskalte Killer wie Widowmaker, ihre Rivalin, bis hin zu dem verrückten Junkrat oder dem sarkastischen bis schlecht gelaunten Reaper.

Bei den Figuren werden vier typischen Gruppierungen unterschieden: Offensiv, Defensiv, Tank und Unterstützung. Während die ersten drei selbstverständlich beliebt sind, kennt man es aus anderen Spielen eher, dass es bei der letzten nicht unbedingt so ist. Hier hat man sich jedoch Mühe gegeben, auch diese Helden so auszubalancieren, dass sie andere mit Heilung und Buffs unterstützen, aber selbst noch ordentlich zuschlagen können.

Bei den offensiven Charakteren liegt der Fokus auf der Beweglichkeit, allerdings sind sie teilweise auch eher Allrounder, die in jeder Situation Druck machen können. Defensive Helden können ein Ziel super mit Fallen und Waffen verteidigen, sind dafür aber eher unbeweglich, während Tanks, wie man es kennt, viel Schaden einstecken und so Punkte besser halten.

Allerdings war es das noch nicht, denn in der Arcade kann man auch andere Spielarten ausprobieren, indem man zum Beispiel nach jedem Tod einen zufälligen Helden zugewiesen bekommt, oder eines der Brawls ausprobiert, in dem die Regel des Grundspiels durcheinander geworfen wurden, zum Beispiel, weil nur bestimmte Charaktere erlaubt sind.

Ebenfalls möglich sind Duelle, entweder 1v1 oder 3v3, und natürlich kann man sich bei den Hauptmodi auch entscheiden, ob man gegen andere Spieler antreten will oder die KI-Gegner vorzieht.

Bei Events, die ziemlich häufig vorkommen (zu diesem Zeitpunkt waren es bisher die Sommerspiele, Halloween, Winter und das Mondneujahr), gibt es nämlich nicht nur frische Kosmetikgegenstände, sondern auch neue Modi. Im letzten zum Beispiel kam das häufig gewünschte Capture the Flag hinzu, das ganz neue Herausforderungen mit sich bringt.

Apropos Kosmetik: Für jeden der zahlreichen Charaktere kann man Skins, die von normalen Umfärbungen bis zu den Legendaries, die fast das komplette Aussehen verändern, reichen, Sprays, Sprüche, Emotes und Highlight Intros freischalten, sodass nicht nur das normale Spielen Spaß macht, sondern auch das Ausrüsten seiner Figur.

Und das Beste daran: Das Spiel ist noch gar nicht abgeschlossen, denn auch nachträglich werden noch Charaktere wie Ana und Sombra, oder Maps wie zuletzt Oasis hinzugefügt, die einen immer wieder motivieren, vorbeizuschauen.

Quelle: https://playoverwatch.com/de-de/

Review: Tomb Raider (2013)

Tomb Raider ist schon lange ein Klassiker, deshalb ruft ein Reboot natürlich gemischte Meinungen hervor. Nach diesem grandiosen Einsteig in die neue Reihe sollten die meisten davon allerdings begeistert sein.

Die Story ist schnell erklärt: Lara Croft, eine junge Archäologin auf der Suche nach der Insel der legendären Sonnenkönigin Himiko, gerät mit ihrem Schiff in einem Sturm, landet auf einer Insel voller Wahnsinniger, die alle versuchen, sie um die Ecke zu bringen und muss ihre Freunde vor ihnen retten.

So weit, so klischeehaft, aber dass diese Rezeptur funktioniert, hat man ja häufig genug erlebt. So auch hier. Die Handlung ist fesselnd, beinhaltet einige überraschende Richtungswechsel, und die Charaktere sind nicht nur realistisch, sondern auch sympathisch, was das Ganze so spannend macht.

Und während man sich so fröhlich durch Reihen verschiedener Feinde metzelt, ob sie nun mit brennenden Pfeilen schießen oder versuchen, dir mit Rüstung und Schwert den Garaus zu machen, kann man im Hintergrund die wunderschöne Landschaft der asiatischen Insel beobachten.

TombRaider2013_2_Klein

Die großen, open-world-artigen Level sind abwechslungsreich und durch alle möglichen Arten der Kletterei oder des Parkour erreichbar, was auch nötig ist, um entweder von A nach B zu kommen, oder einige der zahlreichen, versteckten Geheimnisse zu finden.

Von denen gibt es eine ganze Menge: Reliquien, die den Hintergrund der Insel glaubhaft gestalten, Geocaches, Waffenupgrades und Dokumente, die einen tieferen Einblick in die Gedanken der Freunde und Feinde geben.

Außerdem gibt es, wie man dem Namen entnehmen könnte, obwohl Lara ihren eigenen Aussagen Gräber hasst, genau diese. In ihnen muss man Rätsel lösen, um schließlich zu einem Schatz, und meistens auch einer Schatzkarte für den restlichen Klüngel zu kommen. Eine nette Abwechslung.

Um diese jedoch alle zu erreichen, muss man kreativ werden, denn das Spiel erlaubt es einem, an rauen Wänden hoch zu kraxeln, Stangen zum Schwingen über Abgründe zu benutzen, Wände zu sprengen und Seilpfeile zum Verschieben von Gegenständen oder zum Bauen von behelfsmäßigen Brücken zu nutzen.

Die oben genannten Waffenupgrades sind zwar nicht sehr vielfältig, aber genau richtig, um richtig für Chaos zu sorgen. Man hat vier Waffen, einen Bogen, der Feuer-, Explosions- und Seilpfeile verschießen kann, eine Handfeuerwaffe, ein Gewehr, das auch als Granatwerfer dient, und eine Schrotflinte für die wirklich nervigen Gegner.

Die Kämpfe selbst sind intuitiv und machen Spaß, man kann Angriffen sogar Ausweichen und die darauf folgende Überraschung der Gegner nutzen, um selbst zuzuschlagen, was in der Hitze des Gefechts einen Wendepunkt herbeibringen kann.

Sie sind jedoch nicht das Einzige, was am Spiel actionreich ist: Nicht selten muss man sich aus brennenden Gebäuden oder von einstürzenden Brücken retten, wobei Schnelligkeit und Geschick gefragt sind. Wenn man die Hauptstory an einem Stück durchspielt, bekommt man keine Pause von der Action. Ich habe noch nie so viele Explosionen und Unglücksfälle, die mutigen Abenteurern das Leben schwer machen, in so kurzer Zeit gesehen, egal, ob man vor abstürzenden Hubschraubern wegläuft oder den wahrscheinlichst höchsten (und wackeligsten) Punkt der ganzen Insel erklimmt.

tombraider2013_2_2

Alles in allem hat mir das Spiel wirklich Spaß gemacht, ich könnte nur bemängeln, dass es ein bisschen zu kurz war: Um es die 100% zu erreichen braucht man nicht einmal 20 Stunden – Gut, dass es einen Nachfolger gibt.

Quelle: https://www.tombraider.com/en-us

https://www.videogamesartwork.com

Unreal Tournament 4

Diese Review besteht aus zwei Teilen. Der erste setzt sich aus dem zusammen, was ich vor dem Spielen gelesen habe, der zweite beschreibt mein eigenes Erlebnis.

Vor dem Testpielen:

Fans der Reihe wissen es wahrscheinlich schon länger: Unreal Tournament wird in die vierte Runde gehen! Und zwar auf eine Art und Weise, die alle überrascht hat. Das per Crowdfunding ins Leben gerufene Projekt wird nicht nur vollkommen kostenlos sein, es kann sich auch jeder daran beteiligen, zum Beispiel durch das Erfinden und Verbessern von Charakter- und Waffenmodellen oder das Erstellen von Leveln.

Momentan befindet sich das Spiel in der Pre-Alpha und kann bereits heruntergeladen und getestet werden. Das Spiel ist noch ziemlich weit vom fertigen Zustand entfernt, aber es wird immer noch stetig daran gearbeitet, wie man an den aktuellsten Blogeinträgen sehen kann, in denen Neuerungen vorgestellt werden.

Neben neuen Maps, Fahrzeugen und Charakteren sind auch die altbekannten wieder dabei. Zum Beispiel wird Facing Worlds, eines der beliebtesten Level, wieder implementiert sein. Auf der Website selbst wird sie neben zwei anderen, Outpost 23 und Titan Pass vorgestellt.

Auch Charaktere wie Visse oder Samael sind spielbar. Außerdem können noch Taye und Garog freigeschaltet werden, zusammen mit ein paar Accessoires wie Mützen, Masken oder Sonnenbrillen und anderen Rüstungen.

Neben den üblichen Modi wie Capture the Flag, Deathmatch, Duel und Warfare gibt es noch andere. Neu sind hier Assault, wo eine Gruppe eine Festung erobern muss, die von der anderen besetzt ist, und Bombing Run, in dem man Bälle durch den Reifen des Feindes bringen muss.

Ob Gier und Verrat auch wieder eingeführt werden, ist bisher noch unbekannt, wünschenswert wäre es auf jeden Fall, da beide Modi einzigartig und immer unterhaltsam sind.

Nach dem Testspielen:

Unreal Tournament macht Spaß, wie immer. Große Unterschiede zum Vorgänger sind noch nicht zu erkennen, außer der Grafik, die atemberaubend aufpoliert wurde, wobei man sich auch über die des Vorgängers nicht aufregen kann. Ob glänzende Böden oder sandige Strände mit hellem Wasser, an dem Äußeren ist nicht viel auszusetzen.

Die neuen Maps auszuprobieren ist auf jeden Fall das Herunterladen wert. Hier unten ist ein Bild vom oben genannten Outpost 23, der nicht nur durch sein gutes Design, sondern auch seine Spielbarkeit besticht.

UnrealTournament4

Einige Modi sind noch nicht eingeführt worden.  Bisher wurde nur Deathmatch, Capture the Flag und Showdown implementiert.

Nur die Team-Balancierung von Bots und echten Spielern stört manchmal ein bisschen, weil man alleine im Team gegen vier andere Spieler keine Chance hat. Auch der Multiplayer Modus, in dem man sich mit Bekannten im Spiel treffen will, klappt noch nicht so richtig.

An Charakteren sind bisher Visse, Samuel, beide wie gewohnt Necris, Taye, ein Mensch, und Garog, ein Skarj ins echte Spiel eingeführt worden. Die Designs sind sehr viel detaillierter als ihre Vorgängermodelle und bringen wirklich die einzigartigen Persönlichkeiten zum Vorschein. Der Konzeptkunst nach hat man sich auch einige Gedanken darüber gemacht. In Aktion sehen sie gut und glaubhaft aus.

Nur die Intelligenz der Bots lässt manchmal ein bisschen zu wünschen übrig, wenn sie gegen die Wände rennen und im Weg herumstehen, anstatt den Feind anzugreifen.

UnrealTournament4.2

Das Tutorial ist sehr gut gemacht und da man durch dort erhältliche Medaillen eine neue Rüstung für Visse freischalten kann, lockt es einen auch damit, besonders gründlich zu sein und sich die Tipps wirklich durchzulesen, wobei manche Münzen schwierig zu finden sind und man schon ein bisschen Zeit investieren muss.

Wie gewohnt ist das Spiel schnell und actionreich, man muss sich gleich entscheiden, wie man handelt, ob man dem Feind nachrennt, der die Flagge gestohlen hat, und damit womöglich direkt in eine Falle läuft, oder ob man sich die Aufregung lieber zunutze macht und seinerseits in einer Ecke lauert, um die feindliche Flagge zu erobern.

Schön fände ich allerdings, wenn ein paar Fahrzeug-Maps eingeführt werden.  Vehikel wie den Darkwalker und Manta wünsche ich mir zurück, neue wären allerdings auch nicht schlecht. Da sie sich in der Vergangenheit sehr viel Mühe mit der Balance und den Fähigkeiten der Fahrzeuge gemacht haben, habe ich in dieser Hinsicht große Hoffnungen, was sie sich noch einfallen lassen.

Quelle: https://www.epicgames.com/unrealtournament/

Review: Far Cry 1, 2, 3 & 4 im Vergleich

Zum Anlass des Erscheinens von Far Cry: Primal kommt hier eine Review, die schon lange überfällig gewesen wäre: Ein Vergleich aller bisher erschienenen (Haupt-)Teile dieser Spielereihe.

Und da stellt sich die Frage: Was haben alle vier Teile von Far Cry gemeinsam? Exotische Landschaften, fantasievolle Waffen und coole Fahrzeuge. Und was nicht? Den Rest.

Wenn man alle Spiele kennt, sind die Unterschiede häufig verblüffend, teilweise machen sie auch nicht immer Sinn. Trotzdem kann man sagen, dass die Qualität der Spiele sich mit jedem Mal verbessert hat, obwohl jedes für sich alleine auch Spaß macht. Mehr dazu folgt in einer kleinen Gegenüberstellung, in der jedes Game einzeln betrachtet wird.

Übrigens ist dieser Artikel nicht unbedingt spoiler-frei!

Far Cry

FC1_6

Anders als alle anderen Teile ist dieses Spiel kein richtiges Open-World, denn die Missionen verlaufen vollkommen linear und es gibt keine Außenposten zu erobern oder Nebenquests zu lösen. Obwohl dieses Element später praktisch genau das ist, was die Reihe ausmacht, kann man nicht sagen, dass Far Cry schlecht ist und gar keine Ähnlichkeiten mit seinen Nachfolgern hat.

Zum Beispiel ähneln sich die Fahrzeuge von der Art immer noch, auch der allseits beliebte Jeep ist dabei. Da man sie eigentlich nur braucht, um von Mission zu Mission zu gelangen, spielen sie allerdings keine wirklich große Rolle. Trotzdem sind sie notwendig, weil das Schwimmen und das Sprinten ziemlich langsam sind. Schnellreisen gibt es deshalb nicht.

Der alt bekannte Gleiter ist natürlich auch wieder mit von der Partie, und man kann sogar beim Fliegen und Schwimmen mit einem Gewehr schießen.

Die Waffen sind eigentlich nur die Standard-Ausrüstung: Pistole, Sturmgewehr und LMG. Nicht besonders spannend, aber effektiv und wenn man bedenkt, wie alt dieses Spiel ist, kann man auch nicht wirklich mehr erwarten.

Außerdem gibt es die Möglichkeit, später noch Waffen aufzusammeln, wie eine Schrotflinte, einen Raketenwerfer oder ein Scharfschützengewehr, für die man allerdings nur ziemlich selten Munition aufsammeln kann.

Was wirklich stört, ist, dass man sich keine Spritzen herstellen kann, sondern an bestimmten Punkten der Mission Medikits bekommt. Da die Gesundheit mitunter ziemlich schnell alle ist und sie sich auch nicht von selbst wieder regeneriert, kann das ganz schön nervig werden. Wenigstens gibt es auch Körperpanzer.

Man muss also ziemlich aufpassen, dass man nicht von den Gegnern überrascht wird, weil man dann keine Chance mehr hat.

Auch ein bisschen nervig sind die eher seltenen Checkpoints, die in Verbindung mit der geringen Gesundheit teilweise wirklich nervenaufreibend sind. Allerdings wird das Level an sinnvollen Punkten unterteilt.

FC1_1

Es gibt auch keine Karte, die man fairerweise auch nicht braucht, weil die Missionsgebiete relativ begrenzt sind. Was man dem Spiel jedoch zugute halten muss, ist, dass man Gegner mit einem Fernglas beobachten und auch markieren kann, sodass sie auf dem Radar am Bildschirmrand erscheinen. Es wird sogar angezeigt, ob sie wissen, dass du da bist und ob sie gerade auf der Suche nach dir sind.

Und nun zu einem wirklich vitalen Punkt: Die Umgebung. Dass man von der Grafik nicht allzu viel erwarten sollte, ist klar. Das Setting sind, wie in Far Cry 3, Inseln. Der Unterschied ist, dass es hier sehr wenige Tiere gibt, die eigentlich nur dort sind, um die Umgebung realistischer zu machen.

FC1_2

Über die Charaktere lässt sich nur sagen, dass sie klischeehafte Motivationen (Weltherrschaft vs. Frau retten) haben. Ihre Designs sind auch nicht unbedingt die Höhe, vor allem das wunderschöne Hemd des Protagonisten stört mich persönlich, wobei einer der Bösewichte, Richard Crowe, aussieht wie ein Cowboy im falschen Setting.

Über ihre Persönlichkeiten lässt sich nicht gerade viel sagen, denn sie sind recht flach gehalten. Wenn man also Ansprüche auf bewegende und intellektuell anregende Geschichten mit tiefgründigen Charakteren hat, sollte man sich eher auf andere Spiele spezialisieren.

Die Story an sich handelt davon, dass Jack Carver, der ein absolut klischeehafter Held ist, obwohl er wirklich einige coole Sprüche drauf hat und zu allem Überfluss auch einmal Soldat war, die Journalistin Valerie Constantine zu einer unbekannten Inselgruppe in Mikronesien bringen soll. Dort werden sie jedoch von Söldnern angegriffen und nun muss er sie retten. Dabei deckt er langsam die grausamen Experimente des Dr. Krieger auf.

FC1_3

Dass die Grafik nicht gerade lebensecht nachgestellt ist, überrascht wenig, aber das tut dem Spielspaß keinen Abbruch. Wenn man bedenkt, dass das Spiel schon einige Jahre auf dem Buckel hat, sieht es gar nicht mal so schlecht aus, immerhin wurde dafür extra die CryEngine entwickelt.

FC1_4

Die Mythologie des Landes, beziehungsweise der Inseln, kommt hier nicht unbedingt vor (Von einem einzigen Tempel mal abgesehen), aber es gibt dafür durch Experimente erschaffene Trigens, Mutanten, die verdammt schnell und hungrig auf Menschenfleisch sind.

Es gibt überraschend viele Arten von ihnen, von tierähnlichen Monstern über Riesen mit Raketenwerfern am Arm bis zu Unsichtbaren, die man nur mit seinem Nachtsichtgerät aufspüren kann.

FC1_5

Das macht das Spiel meiner Meinung nach noch etwas interessanter, weil ausgebrochene Trigens nicht nur den Spieler, sonder auch Gegner umbringen wollen.

Der Soundtrack sticht nicht unbedingt durch seine Brillianz hervor, unterstreicht allerdings die Stimmung der Situation, zum Beispiel ob man herumschleicht oder offen angreift, sehr gut und passt gut zum Spiel.

Und außerdem: Jetzt weiß man endlich, woher die Serie ihren Namen eigentlich hat, denn die Versuche des verrückten Doktors wurden „Project Far Cry“ genannt.

Far Cry 2

FC2_2

Der zweite Teil der Reihe unterscheidet sich sehr vom ersten, allerdings auch von den beiden folgenden. Er spielt in einem unbekannten afrikanischen Land (UAC), wo der Protagonist mit der Aufgabe einreist, den grausamen Waffenhändler Schakal zu besiegen, der die beiden verfeindeten Milizen APR und UFLL mit Waffen beliefert.

Hier gibt es auch Außenposten, die man auskundschaften kann. Der Unterschied zu folgenden Spielen ist, dass man sie damit nicht für immer befreit, sondern dass man dadurch erfährt, um welchen Typen es sich handelt: Munitions-, Sprengstoffs- oder Medizinlager.

Eigentlich ist das ziemlich cool, aber wenn man schnell von einem Punkt zum anderen kommen möchte, nervt es, weil es unmöglich ist, mit einem Fahrzeug vorbeizufahren, ohne entdeckt und beschossen zu werden.

Dieser Effekt wird dadurch verstärkt, dass die Missionsgebiete, die jederzeit begehbar und sehr gut mit feindlichen Söldnern bestückt sind, teilweise direkt an der Straße liegen, sodass man entweder durchfahren und das Beste hoffen oder sich umständlich einen Weg darum herum suchen muss.

Außerdem kann man Hütten befreien. In deren Nähe kann man dann abspeichern und man kann in ihnen schlafen, um ein bisschen Zeit vergehen zu lassen. Man kann auch Upgrades für sie freischalten, bei denen man auch Fahrzeuge und Munition für sie bekommt. Diese „Safe Houses“ lassen sind ziemlich leicht erobern, weil sie nicht allzu stark bewacht sind.

Im Gegensatz zum Vorgänger und den folgenden Spielen gibt es hier auch einen Tag- und Nachtrhythmus, der alle 12 Stunden wechselt. Unterbrochen wird er, wie bereits erwähnt, durch das Schlafengehen und durch Schnellreisen mit dem Bus.

Das ist nämlich ein weiteres Problem: Es gibt nur die Busfahrten als Schnellreise-Möglichkeit. Auf der ganzen Map gibt es nur fünf Bushaltestellen, zu denen man immer wieder laufen muss. Wenigstens sind sie gut verteilt, weil vier an den Rändern der Karte und eine in der Hauptstadt sind.

Die Landschaft, durch die man dann auf der Suche nach seinem nächsten Ziel durchwandern muss, ist sehr schön gestaltet. Insgesamt gibt es Steppen, Dschungel, Städte und natürlich die Wüste am Rand. In einem „Abteil“ gibt es sogar starken Wind und einen leichten Sandsturm, der eine weitere Schwierigkeit darstellt.

FC2_4

Die Karte an sich ist angemessen, allerdings zwingt sie einen, immer die Straßen entlang zu gehen, weil dazwischen häufig merkwürdigerweise Berge sind. Das bedeutet auch, dass es lange dauert, sich seinen Weg zu suchen.

Was mich aber wahrscheinlich am meisten daran stört, ist, dass der Protagonist sie in der Hand hält und sie nicht am Rand angezeigt wird. Das heißt, dass man nicht gleichzeitig eine Waffe und die Karte halten kann.

Tiere gibt es kaum, aber ab und zu sieht man sie vor dem Gefecht flüchten. Darunter sind Büffel, Zebras und Antilopen, also für Afrika passende Lebwesen.

Eine interessante Mechanik ist, dass man gleichzeitig ein Radargerät bei sich hat, das aufblinkt, wenn Diamanten, die gängige Währung in Zeiten des herrschenden Bürgerkrieges, die außerdem neben Tonaufnahmen des Schakals Sammelobjekte sind, in der Nähe sind. Es gibt insgesamt über 200 von diesen Koffern zu finden, mit deren Inhalt man Waffen kaufen kann.

Für diese gibt es in Waffenläden ebenfalls Upgrades für z.B. die Zielgenauigkeit und Handbücher zum Reparieren. Dort kann man außerdem Waffengürtel, Verbesserungen für Autos und Boote, und sogar einen unauffälligeren „Stealth-Anzug“ erwerben. In solchen Läden kann man auch Missionen annehmen, für die man neue Gewehre und Pistolen freischalten und diese dann im Waffenlager nebenan abholen kann, in dem zufälligerweise immer alles parat ist, was man gekauft hat.

Die Waffen an sich sind auf jeden Fall cool. Zum Beispiel ist eine Armbrust mit einem genauen Visier und explodierenden Bolzen erhältlich. Natürlich gibt es wie immer den „Far Cry Standard“, also einen Slot für Messer, einen für eine Handfeuerwaffe, einen für Gewehre und einen für Raketenwerfer.

FC2_3

Man kann hier nicht gleichzeitig ein Sturm- und ein Präzisionsgewehr dabeihaben, was vor allem für mich, die gerne mit beidem abwechselnd hantiert, unpraktisch ist. Trotzdem ist es nicht unmöglich, nur mit einem von beiden Außenposten zu erobern.

Eine Sache macht den Kampf in diesem Game meiner Meinung nach besonders interessant: Wenn man nicht gekaufte, also von toten Gegnern genommene Waffen benutzt, kann es sein, dass sie plötzlich Ladehemmungen haben oder ganz kaputt gehen, was den Kämpfen eine gewisse Spontanität gibt.

Obwohl man ein Fernglas hat, kann man die Feinde nicht markieren und es gibt kein Stealth-o-Meter, weshalb man sich überraschend mitten im Schusswechsel befindet und nicht einmal wusste, dass jemand anderes da ist.

Den Protagonisten selber kann man aus einer Reihe von Männern wählen, die sich wahrscheinlich charakterlich nicht allzu sehr unterscheiden. Frauen gibt es nicht, was ich ehrlich gesagt schon bei so einer großen Auswahl erwartet hätte.

Besagter Protagonist ist ein Söldner, der in das Land kommt und sich dort mit Malaria infiziert. Er muss sich also durch Reihen von Feinden schnetzeln, während er krank ist, was sich immer wieder durch verschwimmende Sicht bemerkbar macht.

Zum Glück kann man dagegen Pillen nehmen, die nach einiger Zeit (sprich: Nach einigen Hauptmissionen) alle sind und es muss Nachschub besorgt werden. Da diese „Krankheitsanfälle“ immer wieder überraschend kommen, wird der Kampf dadurch ebenfalls riskanter.

FC2_1

Ähnlich wie in Far Cry 4 kann man sich zwischen den beiden oben bereits genannten Partien entscheiden, die beide weder gut noch böse sind. Um moralisch vertretbare Taten geht es in dieser Spielereihe allerdings nicht unbedingt, weshalb es ganz ratsam ist, eher auf die Bezahlung zu achten.

Hat man eine dieser Missionen angenommen, macht einem einer der Begleiter, die man auf seiner Reise aufgesammelt hat, ein Angebot, wie man diese noch erweitern kann, was das Beliebtheitslevel bei ihnen steigert. Sie können sich auch in den Hütten einnisten und dich retten, wenn du „stirbst“, also deine Gesundheit alle ist.

Durch viele solcher Missionen wird der Ruf gesteigert, wodurch angeblich die Gegner stärker und treffsicherer werden, damit das Spiel nicht langweilig wird.

Die letzte Art von Nebenmissionen sind Assassinen-Missionen, die man zum Beispiel in den sogenannten „Safe-Zones“ der Hauptstadt ausführen muss. Da dort ein striktes Waffenverbot herrscht, wird man sofort attackiert, wenn man jemanden verletzt, was diese Aufträge besonders interessant macht.

Insgesamt ist dieses Konzept praktisch, weil man sonst nirgends (außer in den Hütten) sicher ist und nie weiß, wo Feinde lauern.

Zum Soundtrack lässt sich sagen, dass die Songs afrikanisch angehaucht sind, und, wie im ersten Teil eine gute, unterstreichende Wirkung haben. Sie fügen sich gut in das Spielgeschehen ein und verdeutlichen die Spannung.

Auch hier kommt es trotz zahlreicher Begleiter nicht unbedingt auf die ausgefeilten Persönlichkeiten der Charaktere und die Story an, was bei einem solchen Spiel, das ansonsten in sich perfekt abgerundet ist, auch nicht unbedingt notwendig ist.

Far Cry 3

Far Cry 3 hat so gut wie gar nichts mehr mit den ersten beiden Teilen zu tun, was aber nicht unbedingt schlecht ist. Die Open-World, die dieses Mal erneut eine asiatische Inselgruppe darstellt, dieses Mal mit dem Namen „Rook Island“, ist glücklicherweise geblieben.

Dieses Mal befinden sich in ihr eine größere Auswahl von Tieren, die man jagen kann und für bestimmte Nebenmissionen auch jagen muss. Darunter befinden sich allerdings nicht nur friedliche Pflanzenfresser, sondern auch Raubtiere, die das Vorankommen auf der Inseln erschweren. Das hat jedoch nicht nur Nachteile: Es ist ebenfalls möglich, sie in feindliche Außenposten zu locken und dort ordentlich Chaos zu stiften.

FC3_2

Eine andere Art von Nebenmissionen sind hier Attentate, bei denen man bestimmte Gegner, die leider nicht unbedingt einsam und deshalb von vielen ihrer Verbündeten umgeben sind, mit ganz bestimmten Waffen erledigen muss.

Auch gibt es Rennaufgaben, in denen man mit einem Gefährt unter Zeitdruck bestimmte Strecken abfahren muss, wobei man auch häufig einmal von Feinden beschossen oder von wilden Tieren angefallen wird.

Bei besagtem Autofahren (Was nicht heißt, dass es hier keine Boote oder Jetskis gibt, ganz im Gegenteil) kann man auch Radio hören, doch da kommt kein richtiges Programm, sondern nur Musik.

Für das Töten von Gegnern bekommt man hier erstmals EXP und kann im Level aufsteigen, wobei man immer neue Fähigkeiten in den Bereichen Reiher (Beweglichkeit & Takedowns aus der Ferne), Spinne (Stealth) und Hai (Kampf) freischaltet, die sich in Veränderungen im mystischen Tatau-Tattoo äußern.

Dieses Tattoo wurde dem Protagonisten, Jason Brody, verliehen, weil er dem gefährlichen Piraten Vaas Montenegro entkommen konnte, der ihn und seine Freunde nach einem Fallschirmsprung über der Insel gefangen genommen hatte.

Da sich diese dort allerdings immer noch befinden, schließt er sich den Ureinwohnern der Insel, den Rakyat an, die mit allen Mitteln gegen die grausame Herrschaft der Piraten kämpfen, um sie aus Vaas‘ Klauen zu befreien.

Auf seiner Reise begegnet er neben dem oben genannten Söldner-Anführer, der von vielen als der beste Bösewicht in der Geschichte der Reihe genannt wird, noch vielen anderen, interessanten Charakteren, wie der Stammesführerin Citra, die möchte, dass er sich als Krieger beweist oder dem zwielichtigen Buck Hughes, dessen Motive erstmals verborgen bleiben.

Im Gegensatz zu anderen Spielen haben die Charaktere hier verschiedene Gründe, so zu handeln, wie sie es tun. Man erfährt Einiges über sie und ihre Hintergrundgeschichten, weshalb es einem ganz und gar nicht schwerfällt, sie zu mögen. Und nicht nur das ist bei ihnen liebevoll gestaltet, sondern auch ihre Designs selbst. Keiner von den Hauptcharakteren sieht aus wie der andere und diese Vielfalt gibt der Welt noch einmal eine ganz andere Tiefe.

Vor allem freut es mich, dass Jason selbst einen guten Grund hat, um loszuziehen und alles niederzumetzeln, was man von seinen Vorgänger nicht unbedingt behaupten kann. Interessant ist auch seine Charakterentwicklung, die die (übrigens moralisch eindeutige) Entscheidung am Ende vollkommen rechtfertigt.

Wie man sich vielleicht bei Erwähnung der Worte „Ureinwohner“ und „Stamm“ erhofft hat, ist die Mythologie hier ausgeprägter. Überall auf den Inseln finden sich Tempel, die es zu erkunden gibt und in einer Mission kämpft man, wenn auch von Drogen benebelt, gegen einen Riesen aus den Erzählungen der Rakyat.

Und nicht nur das, überall sind Relikte und andere Sammelgegenstände versteckt, was das Erkunden der wunderschön gestalteten Landschaft noch verlockender macht und einen häufig an überraschende Orte führt.

FC3_5

Damit man sich bei diesem Vorhaben nicht verläuft, kann man eine Karte aufrufen. Ja, richtig gehört – eine riesige Karte, die man auch in Form eines kleinen Radars immer am Bildschirmrand mit sich trägt! Auf ihr sind nicht nur Außenposten und interessante Orte angezeigt, bei denen man auch Minigames wie Pokern oder Schießübungen spielen kann, sondern auch Gebiete, in denen man gut jagen kann.

FC3_3

Und nun zu den Außenposten – Hier spielen sie auf jeden Fall eine größere Rolle als in den vorherigen Games. Sie sind nämlich nicht nur um Einiges größer, sie haben auch Alarme, die man ausschalten (oder -schießen) muss, weil sonst Verstärkung kommt, wenn man entdeckt wird, was übrigens wieder angezeigt wird.

In diesen Außenposten gibt es verschiedene Möglichkeiten, sie zu erobern, ob man sich nun heimlich ins Lager schleicht oder ob man einfach plötzlich mit einem MG im Eingang steht. Die Hütten sind so platziert, dass man auf beiden Wegen gute Chancen hat, den Kampf zu gewinnen.

FC3_1

Natürlich kann man sich auch erst einmal auf einen benachbarten Hügel setzen und alle Gegner mit der Kamera markieren, sodass man sie selbst durch Wände erkennen kann. Außerdem erscheint so über ihrem Kopf das Zeichen der Klasse, zu der sie gehören, was bedeutet, dass sie verschiedene Arten von Waffen und Rüstungen haben.

Neu hier sind schwer gepanzerte Gegner, die man am besten mit Kopfschüssen und Granaten erledigen sollte, wenn man nicht sein ganzes Magazin verschwenden will, nur, um sie am Ende doch nicht kleinzukriegen. Da sie selbst Maschinengewehre oder Flammenwerfer tragen, sind sie vor allem auf engen Räumen ernstzunehmende Gegenspieler.

FC3_6

Hat man sich dann erst einmal durch die Horden von Gegnern geschnetzelt, kann man in den eroberten Außenposten die anfangs erwähnten Missionen annehmen, Waffen kaufen oder sie als Schnellreise-Punkte benutzen. Und da sie alle ziemlich nahe beieinander liegen, hat man keine Probleme damit, schnell zu allen möglichen Orten zu kommen.

Innerhalb des Spieles kommt es zu drei Bosskämpfen, die alle relativ simple Quick-Time-Events sind. Zu diesen Personen hinzukommen ist allerdings nicht immer einfach, weil sie sich teilweise hinter ganzen Armeen von Söldnern verschanzen.

FC3_4

Die Missionen sind alle sehr unterschiedlich und erlauben es einem nicht nur, das Lager der Gegner in nervenaufreibenden Stealth-Missionen zu infiltrieren, sondern auch, eine ganze Drogenplantage mit den Flammenwerfer abzufackeln. Vor allem das Ende wird diesem Meisterwerk von einem Videospiel mehr als gerecht.

Hier macht der Soundtrack meiner Meinung nach einen großen Teil der Stimmung aus. Normalerweise bemerkt man ihn nicht unbedingt, aber zum Beispiel bei der Mission mit dem Flammenwerfer oder der mit dem Hubschrauber macht er einfach nur gute Laune und hat einen Wiederkennungswert.

Der Qualitätsunterschied zwischen diesem Game und seinen Vorgängern ist natürlich frappierend, weshalb viele es auch als das beste Spiel der Reihe ansehen. Story, Charaktere, Landschaft und Waffen sind hier sehr gut aufeinander abgestimmt, was diese Ansicht leicht rechtfertigt.

Far Cry 4

FC4_20

Der vierte und bisher letzte Teil ähnelt von der Spielmechanik dem vorherigen. Damit ist er der erste, der keine tiefgreifenden Veränderungen vornimmt. Da sich dieses System jedoch bewährt hat, war das auch nicht unbedingt nötig.

Von sonnigen Inseln und Ländern geht es in diesem Teil in das Land Kyrat, das tief in einem Tal des Himalaya-Gebirges verborgen ist. Das hört sich vielleicht idyllisch an, das Problem ist allerdings, dass dort der grausame Herrscher Pagan Min seine Diktatur aufgebaut hat, die von der „Royal Army“ verteidigt wird.

FC4_19

Dem Goldenen Pfad, einer Rebellengruppe, gefällt aber gar nicht, dass Ajay, der Sohn ihres toten Anführers Mohan Ghale, in seine Fängen gerät und befreit ihn. Daraufhin folgt sein Weg durch das ganze Land, den man sich erst einmal freikämpfen muss, weil sich der Protagonist selbstverständlich der scheinbar guten Seite anschließt. Dass er eigentlich nur gekommen ist, um die Asche seiner toten Mutter in „Lakshmana“ zu verstreuen, interessiert die beiden konkurrierenden Anführer der Gruppe, Amita und Sabal, nur insofern, dass sie ihm sagen, dieser Ort sei weit hinter den feindlichen Linien und müsse erst erobert werden.

Da steht man also, vollkommen alleine in einem fremden Land und soll ich auch zwischen der fortschrittseifrigen Amita und dem traditionalistischen Sabal entscheiden, die beide gerne Anführer des Goldenen Pfades und nach dessen Sieg auch des Landes werden wollen. Dieser Machtkampf steht unter dem Motiv „Tiger gegen Elefant“, der das ganze Spiel irgendwie durchzieht und den man an überraschenden Stellen wiederfinden kann.

FC4_9

Diese Entscheidung ist nicht sofort eindeutig, da beide Seiten ihre Vor- und Nachteile haben. Amita zum Beispiel befürwortet den Verkauf von Drogen, weil er die Wirtschaft ankurbelt, Sabal verurteilt ihn aufgrund seiner Folgen.

Dass man hier (abgesehen von der üblichen Befreiung eines Ortes vom Bösen) eine politische Entscheidungsgewalt bekommt, gefällt mir gut, weil man die Herrschaftsverhältnisse mehr oder weniger nach seinen Vorstellungen gestalten kann.

Das soll ja nicht zu einfach werden, deshalb schmeißt einem das Land wieder entgegen, was es zu bieten hat: Gefährliche Klippen, Raubtiere und natürlich auch Außenposten, dieses mal sogar noch gefährlichere, die Festungen. Aber dazu kommen wir später.

FC4_15

Die Auswahl der Tiere ist wie im Vorgänger passend und lässt nichts zu wünschen übrig. Es gibt alles, von Tigern über gemeingefährliche Honigdachse bis zu Adlern, die nicht nur dem Goldenen Pfad gerne das Leben schwer machen, da man sie ebenfalls mit Ködern zu den Feinden locken kann. Eine besondere Gefahr stellen Nashörner an, die anfangs kaum zu besiegen sind und sich mit einem ominösen Vibrieren des Controllers ankündigen.

Auf den Elefanten, die man ab und zu in der Nähe von Außenposten finden kann, kann man sogar reiten und mit ihnen in den Lagern ordentlich für Aufruhr sorgen.

FC4_4

Ihre Häute braucht man zum Craften, wobei das System noch ausgefeilter ist und man auch zum Beispiel eine größere Brieftasche herstellen kann, die man nach einigen Stunden Spielzeit auch dringend braucht.

Geld ist nicht das Einzige, was man sammeln kann – Dazu kommen noch Propaganda-Poster, die man abreißen muss, Gebetsmühlen zum Drehen, Verlorene Briefe, Tagebücher, und Masken des Yalung, die ein verrückter Mörder in der Nähe seiner Opfer versteckt. Diese „Nebenquest“, in der man immer mehr Nachrichten von ihm entdeckt, geben dem Game noch einmal einen besonderen Touch, weil gezeigt wird, dass es den Entwicklern wichtig war, den Geschehnissen im Land eine Tiefe zu verleihen, die nicht unbedingt notwendig, sondern einfach nur schön ist.

FC4_18

Was diese Tiefe ebenfalls erhalten hat, ist die Mythologie, die in Far Cry 3 zwar vorkam, hier aber auf eine noch höhere Stufe gebracht wird. Nicht nur, dass man überall kleine Gebetsstätten findet, die Religion spielt im Leben der Charaktere eine wichtige Rolle und so muss man zum Beispiel auch wichtige religiöse Stätten aus der Hand der Royal Army befreien.

Außerdem gibt es eine ganze Questreihe, in der man sich als Kalinag in dem verheißenen Land „Shangri La“ wiederfindet, das von Dämonen unter der Herrschaft des riesigen Vogels Rakshasa besetzt wird. Man ist nicht vollkommen alleine, denn ein weißer Tiger und ein Elefant stehen einem tapfer zur Seite, um ihn zu besiegen.

FC4_21

Jedoch ist es nicht jemand vergönnt, diese Welt zu besuchen: Pagan Mins rechte Hand, die skrupellose Gefängnis- und Minenleiterin Yuma Lau, versucht mit allen Mitteln, Shangri La zu erreichen.

So wie sie hat jeder Hauptcharakter seinen Grund, im Land zu verbleiben und entweder für seine Befreiung oder für seine Unterdrückung zu kämpfen und man begegnet auf seiner Reise dutzenden von interessanten und vollkommen verschiedenen Charakteren, unter denen auch bereits bekannte wie Willis Huntley oder Hurk sind.

FC4_1

Gute Story und Charaktere sind nicht das Einzige, was dieses Spiel zu bieten hat. Außenposten, die jetzt sogar noch mehr Eroberungsmöglichkeiten bieten, spielen weiterhin eine wichtige Rolle. Ihre Alarme sind geblieben und rufen mitunter auch Hubschrauber oder weitere, schwer gepanzerte Gegner auf den Plan.

Es ist auch eine Art von Außenposten dazugekommen: Festungen. Das sind vier Eliteaußenposten, die über die ganze, übrigens riesige, Karte verteilt sind und von den stärksten Gegnern, Yuma Lau, Noore Najjar, Paul De Pleur und Pagan Min persönlich geführt werden. Schaltet man einen von ihnen aus, wird die Festung geschwächt und leichter angreifbar, allerdings stellt sie immer noch eine ganz schöne Herausforderung dar, die nicht gerade ungelegen kommt.

FC4_5

Und selbst, wenn man sie einmal erobert hat, bedeutet das nicht, dass man fertig ist, denn die Royal Army kann versuchen, sie zurückzuerobern und man bekommt einen Hilferuf, wenn man gerade in der Nähe ist.

Außerdem kann man diese „Eroberungs-Level“ noch einmal spielen und versuchen, eine größere Punktzahl und damit auch mehr Geld zu bekommen.

Diese Hauptgegner besiegt man alle in ganz speziellen Missionen, die alle eigene Schwierigkeiten und Vorteile haben. Anders als im Vorgänger geht es hier nicht mehr um Quick Time Events, denn das Problem ist nicht mehr, sie auch wirklich zu erledigen, sondern überhaupt erst einmal zu ihnen hinzukommen.

Erneut gibt es Feinde mit unterschiedlichen Panzerungen, eher vorlaute, die den Spieler länger suchen, Scharfschützen und eine neue Klasse, Jäger. Man könnte annehmen, dass sie keine Gefahr darstellen, da sie mit Pfeil und Bogen hantieren, aber weit gefehlt: Sie können sich wilde Tiere in der Nähe zur Hilfe rufen, was sie viel mächtiger als normale Soldaten macht.

Damit die Aufgabe, sie zu töten, nicht vollkommen unmöglich ist, kann man sie erneut mit der Kamera markieren und neben den üblichen Fahrzeugen gibt es noch eine weitere Variante: Gyrokopter, merkwürdige Fluggeräte, mit denen man aus der Luft angreifen oder hohe Berge erklimmen kann.

FC4_6

Mit solchen Gefährten muss man erneut Rennen fahren, dieses Mal allerdings nicht, um Pakete zu überbringen, was ebenfalls eine eigene Missionsart darstellt, sondern für die kyratische Filmgemeinde, die einen Actionhelden braucht, was eine interessante Abwechslung darstellt.

Und damit einem bei den langen Fahrten, die man auch durch Quick Travel zu Außenposten ersetzen kann, nicht langweilig wird, kann man sich den Sender „Freies Kyrat“ im Radio anhören, in dem sich der enthusiastische DJ Rabi Ray Rana über die feindlichen Söldner aufregt und ab und zu auch mal Musik spielt.

Für ihn muss man Propaganda-Zentren des Feindes ausschalten, schwer bewachte Dörfer mit hunderten von Postern.

Um sein Radiosignal überall im ganzen Land zu empfangen (und um von dem Waffenhändler Longinus Waffen zu erhalten), muss man Glockentürme erklimmen und das gegnerische Signal stören, für das man außerdem einen Teil der Karte freischaltet, auf der man wie im vorherigen Teil alles wiederfindet.

FC4_17

Für den eben erwähnten Händler muss man auch in manchen Missionen Blutdiamanten finden, damit er die Fehler seiner Vergangenheit wieder ausbügeln kann.

Jagdmissionen für seltene und weniger seltene Tiere gibt es natürlich auch wieder, ebenso wie Attentate, bei denen man auf keinen Fall gesehen werden darf.

Auge und Auge ist auch dabei, ein Missionstyp, bei dem man Gegner mit einer ganz bestimmten Waffe erledigen muss, um Rache zu verüben.

Reicht einem das alles nicht, kann man immer noch Fahrzeuge des Goldenen Pfades eskortieren und gegen Bewaffnete und Hubschrauber verteidigen, Bomben der Feinde entschärfen, ohne entdeckt zu werden oder unter dem Einfluss von verrückten Drogen den Weg zu seiner Ausrüstung finden.

FC4_12

Nach einer bestimmten Mission schaltet man auch die Arena frei, in der man mit je nach eigenem Level immer besseren Waffen gegen eine Vielzahl von gegnerischen Teams und mörderischen Raubtieren antreten muss.

FC4_10

Wenn man dann mal etwas gemacht hat, was unserem lieben Tyrannen gar nicht gefallen hat, schickt er Konvois, die die Straßen entlang patrouillieren und einen sofort bei Sichtkontakt abschießen.

Ich glaube, ich habe noch nie in irgendeinem Spiel eine so große Auswahl an Tätigkeiten gesehen, was auch der Grund dafür ist, warum man in Kyrat keine zwei Meter gehen kann, ohne etwas zu tun zu haben.

Und wenn man mal für kurze Zeit genug getan hat, kann man sich in das Familienanwesen der Ghales zurückziehen und mit den Kräutern aus dem hauseigenen Garten, die man vereinzelt auch in der Wildnis finden kann, Spritzen zur Heilung oder zum besseren Aufspüren von Feinden herstellen.

FC4_13

Für dieses nette Heim kann man sich auch eine Reihe von Upgrades kaufen, ebenso wie für die zahlreichen Waffen, unter denen manche selten sind und nur durch bestimmte Taten freigeschaltet werden, wie auch im dritten Teil der Reihe.

Das Level-System ist ebenfalls wieder dabei, und Karma ist dazugekommen. Wenn man den Rebellen in kleinere Gefechten zur Seite steht oder Tiere mit Pfeilen oder einem Messer tötet, erhält man gutes Karma und bei einer bestimmten Anzahl kann man sich einen Soldaten rufen, der einem im Kampf unterstützt.

Dieses Spiel hat von allen Teilen den besten Soundtrack. Er spielt geschickt mit auffälligen, asiatischen Klängen und der unterstreichenden Wirkung. In der letzten Mission wartet er mit Songs von The Bombay Royale wie „Jaan Pehechan Ho“ und „The River“ auf, was nicht nur Laune macht, sondern auch perfekt dazu passt.

Auch wenn vieles aus dem Vorgänger übernommen wurde, würde ich sagen, dass es sich hierbei um den aufwendigsten Teil der Reihe handelt und meiner Meinung nach auch um den besten, weil man immer Feinde zu besiegen oder Landschaften zu erkunden hat und weil mir persönlich die Charaktere und das Setting an sich sehr gut gefallen.

 

Fazit

Far Cry ist eine Spielereihe, die von vorne bis hinten große Veränderungen durchgemacht hat und sich dadurch, dass sie immer einen gewissen Zeitgeist bewies und das System verbessert hat, wo es ging, mit jedem neuen Spiel immer weiter verbessert hat.

Es ist also kein Wunder, von mir zu hören, das der vierte Teil meiner absoluter Favorit ist und ich mich wie verrückt auf den fünften freue. Wie ebenfalls bestimmt schon aufgefallen ist, habe ich sehr wenig Kritik geäußert, was daran liegt, dass es meiner Meinung nach auch wenig Kritik gibt. Außerdem habe ich versucht, alles möglichst genau zu beschreiben, damit man sich ein eigenes Bild davon machen kann, ohne in meinem Lob zu ertrinken.

 

Quellen:

http://www.crytek.com/games/far-cry/overview

http://shop.ubi.com/store/ubiemea/de_DE/pd/productID.179677700

http://far-cry.ubi.com/fc-portal/de-DE/home/index.aspx

http://far-cry.ubisoft.com/fc4/de-DE/home/index.aspx